Döhl

Döhl
Döhl,
 
1) Friedhelm, Komponist, * Göttingen 7. 7. 1936; studierte in Freiburg im Breisgau (W. Fortner) und Göttingen, wurde 1974 Direktor der Musikakademie Basel, 1982 Professor für Komposition an der Musikhochschule Lübeck und 1991 dort Direktor. Ausgehend zunächst von der freien Atonalität und der seriellen Technik, sucht Döhl Klang und Form, Struktur und Ausdruck zu einer meditativen Kunst zu verbinden.
 
Werke: Melancolia (1968, Magische Quadrate für Orchester, Chor und Sopran); Ballett »Ikaros« (1978, für Orchester); Ballet mécanique (1984, für Kammerensemble); Passion (1984, für Orchester); Streichquintett »Winterreise« (1985); Fragment I (1980) und II (1986, für Orgel); Oper »Medea« (1990); Medeas Lied (1991, für Kammerensemble); Moin moin (1993, für vier Posaunen und sieben Schlagzeuger).
 
 2) Reinhard, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, * Wattenscheid 16. 9. 1934; Professor für neuere deutsche Literatur in Stuttgart. Seine künstlerischen Arbeiten entziehen sich traditionellen Gattungszuordnungen. Als Multimediakünstler experimentiert er v. a. auf dem Gebiet des Hörspiels (Abhandlung »Das neue Hörspiel«, 1988).
 
Weitere Werke: missa profana (1962); fingerübungen (1962); Prosa zum Beispiel (1965); Das Buch Es Anna (1966, Prosa); bedepequ (1967); poem structures through the looking glass (1969, mit Klaus Burkhardt); Im Kalender (1979, Lyrik); aus den botnanger sudelheften (1982, Aphorismen); wie man so sagt (1985, Gedichte); Das Hörspiel zur NS-Zeit (1992; Abhandlung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Döhl — is surname of: Friedhelm Döhl Reinhard Döhl See also Döhler, Döhlert Döhlinger (= Dehlinger) Döhlen Döhlau Dohle This page or section lists people with the surname Döhl, Doehl …   Wikipedia

  • Döhl — ist der Familienname folgender Personen: Friedhelm Döhl (* 1936), deutscher Komponist und Musikpädagoge Hartmut Döhl (* 1941), deutscher klassischer Archäologe Reinhard Döhl (1934–2004), Literatur und Medienwissenschaftler, Autor und Künstler …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhard Döhl — (* 16. September 1934 in Wattenscheid/Ruhrgebiet; † 29. Mai 2004 in Stuttgart; Pseudonym: Traugott Schneider) war ein deutscher Literatur und Medienwissenschaftler. Er war außerdem als Autor und Künstler tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Hartmut Döhl — Hartmut Döhl, auch Hartmut G. Döhl, (* 22. Februar 1941 in Göttingen) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Leben Hartmut Döhl ist Sohn des Studienrates Dr. Wilhelm Döhl. Er wuchs in Göttingen auf, wo er das humanistische Max Planck Gymnasium …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhelm Döhl — (* 7. Juli 1936 in Göttingen) ist ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke 3 Preise/Ehrungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Teel Mc Dohl (Suikoden) — Teel McDohl (Suikoden) Histoire/Biographie Teel McDohl est le héros de Genso Suikoden, le fameux jeu de rôle de Konami ainsi qu un personnage optionnel de Suikoden II. Il apparait dans le jeu Suikogaiden Vol. 2 sur Playstation, sorti seulement au …   Wikipédia en Français

  • dhole — /dohl/, n. a wild Asian dog, Cuon alpinus, that hunts in packs: an endangered species. [1827; said to be the indigenous name of the animal, though appar. not attested in Indo Aryan or Dravidian languages] * * * ▪ canine also called  red dog… …   Universalium

  • dol — /dohl/, n. a unit for measuring the intensity of pain. Cf. dolorimetry. [1945 50; < L dol(or) pain] * * * …   Universalium

  • Dolby — /dohl bee, dawl /, Trademark. a brand of system for reducing high frequency noise in audiotape using various electronic devices during recording and playback. * * * …   Universalium

  • dolce — /dohl chay/; It. /dawl che/, Music. adj. 1. sweet; soft. n. 2. an instruction to the performer that the music is to be executed softly and sweetly. 3. a soft toned organ stop. [1840 50; < It < L dulcis savory, sweet; see DULCET] * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”